Trainingszeiten:
Sporthalle in Brunkensen
1.Gruppe (5 bis 7 Jahren):
Do. 15:30 - 16:30 Uhr
2.Gruppe (7 bis 11 Jahren):
Do. 16:30 - 17:45 Uhr
3. Gruppe (ab 11 Jahren)
Do. 17:45 - 19:00 Uhr
© Jan Sürig
Humbergstraße 1
31061 Brunkensen
Tel. 05181 / 81612
eMail:jan.suerig@arcor.de
Aktuelles
25.01.2025 12. Hallensportfest in der BBS Alfeld
Bereits zum 12. Mal richtete der TSV Brunkensen das Hallensportfest in der BBS-Halle in Alfeld aus. Eingeladen waren alle Kinder
aus der Umgebung im Alter bis 15 Jahren.
Mit gemeldeten 162 Kindern aus 11 Vereinen hatten wir eine
Rekordzahl von Meldungen. Leider waren durch die aktuelle
Krankheitswelle einige Ausfälle zu beklagen, wodurch der TSV
letztendlich 139 Starterinnen und Starter aus der Region in Alfeld
begrüßt durften. Erstmals dabei auch der MTV 49 Holzminden mit
21 Kindern. Als größte Mannschaft mit 31 Kindern durften die
Veranstalter den Stammgast vom TuS Wettbergen begrüßen.
Bereits öfter dabei waren der TV 87 Stadtoldendorf, der TSV aus
Kirchdorf, der TSV Dohnsen und die LG Weserbergland. Dazu dann
noch neben dem Veranstalter die Dauergäste des TSV Warzen,
TuSpo Grünenplan, TSV Gronau und von Eintracht Hildesheim.
Nach einer kurzen Begrüßung stürmten die Kinder
mannschaftsweise unter großem Beifall die Sporthalle. Aufgeteilt auf
die Altersklassen erfolgten dann die beiden ersten Disziplinen, der
30m Sprint und der Weitsprung vom Sprungbrett auf den
Weichboden. Nach Abschluss der beiden Disziplinen erfolgte der
schnelle Umbau auf die Hallenrunden durch die freiwilligen Helfer
des TSV Brunkensen, die auch in diesem Jahr für einen reibungslosen Ablauf des Wettkampfes sorgten.
Die Hallenrunden über 200m bzw. 400m erfolgten auch hier unter tosendem Applaus der Zuschauer auf der voll besetzten Tribüne.
Der Dreikampf war damit beendet und die Auswertung im Wettkampfbüro konnte beginnen.
Parallel wurden die Rundstaffeln über 4 x 100m absolviert. 28 Staffeln konnten von den Vereinen an den Start gebracht werden.
Auch gemischte Staffeln aus Jungen und Mädchen gingen an den Start auch hier nach dem Grundgedanken der Veranstaltung, die
Kinder mit Spaß aber trotzdem in einem Wettkampf an die Leichtathletik heranzuführen.
Zur Belohnung für die erzielten Leistungen erhielten alle Kinder bei der abschließenden Siegerehrung eine Urkunde. Zusätzlich
bekamen die Plätze auf dem Podest Medaillen in Gold, Silber und Bronze. Die jüngsten Teilnehmer in diesem Jahr waren die
Jungs der Altersklasse M5. Hier konnte sich Johannes Lang von Eintracht Hildesheim die Goldmedaille sichern, vor Justus Jank
vom TSV Kirchdorf mit Silber. Die punktbeste Leistung erzielte Christoffer Köpke vom TSV Warzen mit 1496 Punkten. Zur
Belohnung gab es die Goldmedaille in der Altersklasse der M14.
Danke auch an dieser Stelle noch einmal an alle Helfer, Kuchenspender, Aktiven und auch die Zuschauer, die diese Veranstaltung
wie jedes Jahr wieder zu einem echten Highlight im wettkampfarmen Winter machten.
Auch für 2026 steht der Wettkampf bereits wieder in der Planung und wird voraussichtlich am 07.02.2026 stattfinden, dann bereits
in der 13. Auflage!
Ergebnisliste
Bilder Hallensportfest 2025
10.11.2024 Ab sofort neue Trainingszeiten und neue
Gruppenaufteilung
Mit Beginn der Wintersaison bieten wir ab sofort wieder 3 Traingsgruppen an. Nach mehreren zu erwartenden Zugängen, speziell
im Bereich der jüngeren Kinder möchten wir zunächst für das Winterhalbjahr folgende Gruppenaufteilung mit geänderten
Hallenzeiten ab .
Gruppeneinteilung
14.09.2024 Kreismeisterschaften und Finale vom Kreis - Schüler -
Cup 2024
Mit gerade einmal 6 Leuten wollten wir zum Finale der Freiluftsaison nach Sarstedt fahren.
Am Ende waren wir nur Vier - diese aber sehr erfolgreich.
Mika Westermann, der erst kurz in der Leichtathletik bei uns am Start ist, erzielte zwei
persönliche Bestwerte im Sprung und im Sprint und konnte sich damit über Platz 3 bei den
Kreismeisterschaften der M11 freuen.
Romy Westermann und Enno Brodtmann, die Beide noch den Nachteil haben, dass sie bei
den Älteren starten müssen, zeigten ebenfalls sehr gute Leistungen. Enno mit einer
Bestleistung im Sprint, Romy mit konstanten 3 Leistungen nahe an Ihren Bestleistungen.
Auch Jette Oppermann kam in allen 3 Disziplinen an Ihre Bestleistung heran und belegte
am Ende Platz 9.
Zum Abschluss der Siegerehrungen wurden dann noch die Pokale für den Kreis-Schüler-
Cup vergeben. Romy konnte Ihre gute Ausgangslage bestätigen und errang Platz 3 in der
Altersklasse der W8. Überraschend dagegen gewann ebenfalls den kleinen Pokal für den 3. Platz Enno Brodtmann in der M8.
Nochmals erwähnt sei hier, dass Beide noch keine 8 sind - also sich gegen viele ältere Athleten durchsetzen konnten. Eine kleine
Überraschung gab es noch am Ende noch für Mika Westermann. Für die Wertung des Kreis-Schüler-Cups muss man eigentlich 3
von 4 Veranstaltungen besucht haben. Da wir dieses Jahr aber nur zwei Athleten in der Wertung hatten und Mika - hätte er früher
mit der Leichtathletik begonnen - sicher auch von den Punkten auf dem Podest gelandet wäre, überreichten wir ihm den Pokal für
den „inoffiziellen“ 3. Platz.
Ergebnisliste Kreismeisterschaften
Ergebnisliste Kreis-Schüler-Cup 2024
17.08.2024 Sportfest in Brunkensen in der 41. Ausgabe
Zwölf Vereine konnten wir zu unseren diesjährigen 41. Leichtathletiksportfest auf der Anlage in Brunkensen begrüßen. Erstmals
dabei waren der TSV aus Dohnsen und die SG Bredenbeck-Holtensen, die vom ehemaligen Brunker Jens Tierling begleitet
wurden.
Nach einem Schreckmoment eines massiven
Regenschauers in den Mittagsstunden konnten wir den
Wettkampf trotz bedrohlich aussehender Wolken komplett im
Trockenen durchführen. Nach der Aufteilung der 113 Aktiven
in die einzelnen Wettkampfriegen begann der Dreikampf mit
dem Sprint, dem Sprung und dem Wurf bzw. dem
Kugelstoßen.
Jüngste Teilnehmerin in diesem Jahr war dabei Alenia
Brüning von der VSV Rössing. Die Punktbeste Leistung ging
ebenfalls an die VSV mit Lavinia Tenge und 1215 Puntken.
Auch der TSV war erfolgreich in der eigenen Veranstaltung.
So gewannen Romy Westermann, Neele Niebuhr, Bjarne Oppermann und Jorit Oppermann jeweils ihre Altersklassen.
Weiter ging es mit insgesamt 18 Staffeln über die 4 x 50m bzw. 4 x 75m über die Laufbahn auf der Anlage. Traditionell ging es
dann abschließend noch auf den Rettberg. Die Jüngsten über die 1000m und die Älteren sogar über die 2000m bzw. 4000m hoch
auf den Berg hinauf.
Bei der finalen Siegerehrung konnten sich dann Alle über die gewonnenen Urkunden freuen. Zudem gab es für den Dreikampf
wieder die beliebten Medaillien in Gold, Silber und Bronce.
Unser Sportfest war in diesem Jahr die 3. Station des Kreis - Schüler - Cups. Das Finale mit der Vergabe der Pokale steigt dann
am 14. September im Rahmen der Kreismeisterschaften in Sarstedt.
Ein sehr große Dank geht an das 35-köpfige Helferteam und die zahlreichen Kuchenspenden. Ohne Euch würde diese
Veranstaltung nicht möglich gewesen.
Ergebnisliste Sportfest
Zwischenstand Schüler Cup
Fotosammlung
15.06.2024 Schülersportfest in Gronau
Kurz vor den Sommerferien stand mit dem Schülersportfest in Gronau die 2. Station des Kreis-Schüler-Cups auf dem Programm.
Bei stürmischen Bedingungen starteten die Dreikämpfe. Leider waren wir
nur mit 5 Aktiven am Start. Romy Westermann, Enno Brodtmann und
Lias Lehmann mussten als siebenjährige in der Altersklasse der
achtjährigen starten, die in der regulären Leichtathletikwertung der
jüngste Jahrgang ist. Romy belegte dabei mit Bestleistungen, über 50m
und im Weitsprung der 3. Platz im Dreikampf und sogar Platz 2 im
anschließenden 800m Lauf. Enno steigerte sich in der Dreikampfwertung
und über die 800m. Ebenfalls Bestleistung über die 800m und im
Weitsprung gelang Lias.
Jette Oppermann startete regulär in ihrer Altersklasse und schaffte Bestleistungen im Sprung, Wurf und über die 800m. Erstmals
über 1000 Punkte errang Gloria Frenzel im Dreikampf mit Bestleistungen über die 75m und im Weitsprung.
Die nächste Station des Schüler Cups ist dann am 17.08. in Brunkensen!
Ergebnisliste
Zwischenstand Kreis - Schüler - Cup
09.06.2024 Adenstedter Bergturnfest
Bereits in der 54. Auflage trafen sich die
Vereine aus der Umgebung auf dem
Waldsportplatz auf dem Adenstedter Berg.
In diesem Jahr unter perfekten äußeren
Bedingungen bei strahlendem
Sonnenschein. Mit 14 Aktiven waren auch
wir vom TSV Brunkensen auf den Berg
gereist. Für einige unserer Athleten war es
der erste Wettkampf überhaupt. Trotzdem
konnten wir so tolle Ergebnisse erzielen,
dass am Ende nach vielen Jahren auch mal
wieder der Gewinn des Karl Niemann Gedächtnispokal für die Beste Mannschaft gefeiert werden konnte.
Fotosammlung
Ergebnisliste Dreikampf
Ergebnisliste 1000m
Ergebnisliste Staffeln
08.06.2024 Jump‘n Run Meeting in Dortmund
Beim sehr gut besetzten Jump`n Run Meeting in Dortmund versuchte Finnja
Piech (TSV Brunkensen) die Norm für die Deutschen U23-Meisterschaften
über 1500m zu knacken. Angeführt wurde der Lauf vom Veranstalter
eingesetzten Tempomacherin Lea Kruse (TV Wattenscheid), die das
Renntempo bis 1100m Marke optimal gestaltete. Direkt dahinter reihte sich
Finnja Piech im 15-köpfigen Läuferfeld ein und ging den Positionskämpfen auf
den hinteren Plätzen aus den Weg. Die Durchgangszeiten an der 800m Marke
von 2:30min und 1300m von 4:08min waren im Rennplan. Auf den letzten
200m ließ sich Finnja Piech die Norm nicht mehr nehmen und lief in 4:47,44min
Saisonbestzeit und wird Anfang Juli in Mönchengladbach bei den Deutschen
U23-Meisterschaften für den TSV Brunkensen an den Start gehen. Als Vorbereitung wird sie noch 1-2 800m-Rennen bestreiten.
21.04.2024 Landesmeisterschaften Straßenlauf in Greene
In Greene wurden erstmals Landesmeisterschaften im 5 Km Straßenlauf ausgetragen. Die Strecke führte von
Greene nach Bruchhof und durch die Leinewiesen zurück zum Ziel an der Grundschule Greene. Die kalten
Temperaturen und der starke Wind verlangte den Athleten und Athletinnen alles ab. Finnja Piech (TSV
Brunkensen) machte sich berechtigte Hoffnungen auf einen der Podestplätze in der Altersklasse U23. Zu den
Favortinnen gehörte die 1.Bundesliga Triathletin Finja Loges ( LG Weserbergland) und die Landesvizemeisterin
im 10Km Straßenlauf Lina Hülss (LG Osnabrück). Finnja Piech lief die jeden Kilometer sehr konstant und wurde
mit einer Zeit von 19:09min Niedersächsische Vizemeisterin U23 hinter Finja Loges und deutlich vor Lina Hülss.
08.02.2024 Start für die Sportabzeichenabnahme 2024
Durch
die
geplante
Erneuerung
der
Laufbahn
im
Hindenburgstadion
steht
uns
die
Laufbahn
in
den
gesamten Sommerferien zur Abnahme des Sportabzeichens nicht zur Verfügung
!
Darum wollen wir rechtzeitig mit dem Training und der Abnahme des Sportabzeichens beginnen
Wir
stehen
zur
Abnahme
des
Sportabzeichens
ab
sofort
montags
von
17
bis
18:30
Uhr
im
Alfelder
Stadion,
oder
jeden Donnerstag zur selben Zeit auf unserer Anlage zur Verfügung.
Auch die Radfahrprüfungen werden nach Vereinbarung abgenommen.
Also, auf gehts!
Sofia, Dominik, Jan und Bernd